Eine neue Dimension!


Nachhaltige Mobilität im Tourismus gehört sozusagen zu den genetischen Grundlagen der Initiative Zukunftsmobilität, schließlich war das Projekt »ZUMO Schwarzwald« Auslöser für die Gründung des Unternehmens.

Mit dem Projekt »Zukunftsmobilität in der Ferienregion Schwarzwald« wurde bundesweit zum ersten Mal Mobilität als zentrales Leistungselement vollständig in ein bestehendes Urlaubs- und Freizeitangebote integriert - und das ohne öffentliche Förderungen!
Zur Sommersaision 2011 entstanden so touristische Angebote, die nachhaltige Mobilität lückenlos vom Heimatwohnort des Gastes an bis zu seinem Urlaubsziel sicher stellten. »ZUMO Schwarzwald« war damit Impulsgeber vieler Mobilitätsprojekte im Tourismus, die teilweise sogar mit dem Deutschen Tourismuspreis ausgezeichnet wurden. Insbesondere in Kommunalen Elektromobilitätskonzepten begleitet die Initiative Zukunftsmobilität bis heute Mobilitätslösungen im Tourismus.


IZ_Linie.png

Nachhaltige Mobilität im Schwarzwald-Tourismus

Ziel von »ZUMO Schwarzwald« war es, im Erfinderland des Automobils einmal ganz konsequent in die Zukunft zu schauen, das Thema Mobilität vor allem für den Tourismus neu zu entdecken und ganz neu zu denken. Mit dem ZUMO-Angebot konnten Gäste erstmals einen CO2-freien Urlaub im Schwarzwald verbringen. Es wurden alternative Mobilitätskonzepte mit Elektro- und Biogasfahrzeugen in der Region umgesetzt und in das ÖPNV-Angebot integriert und es entstanden zahlreiche Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge. Die konzeptionellen Aufgaben sowie die Verantwortung für die Realisierung für »ZUMO Schwarzwald« lag dabei bei der Initiative Zukunftsmobilität. Nach dem Motto »Zukunftsmobilität macht den Schwarzwald nachhaltig mobil!« wurde »ZUMO Schwarzwald« gemeinsam mit der Schwarzwald Tourismus GmbH und der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg entwickelt und realisiert. Das Projekt »ZUMO Schwarzwald« wurde im Ideenwettbewerb zum »Automobilsommer 2011« der Tourismusmarketing Baden-Württemberg GmbH »TMBW« prämiert.

Zumo_SW_Content.png

ZUMO gibt den Anstoß für weitere Mobilitätsprojekte.

Dank ZUMO können Gäste heute im Schwarzwald nicht nur ihren Urlaub mit einem guten Gewissen und einem breiten, nachhaltigen Mobilitätsangebot genießen. Das zeitlich auf den Sommer 2011 beschränkte Projekt gab zudem den Anstoß für vielfältige Aktivitäten im Tourismus und der regionalen Wirtschaft. So haben aufgrund von »ZUMO Schwarzwald« diverse Gastgeber umweltfreundliche Mobilität in ihre Angebote integriert und Energieversorger sowie Unternehmen investierten in Elektroladesäulen. Nicht zuletzt entstand in der Folge ein E-Carsharingangebot im Hochschwarzwald, aber auch anderswo löste das Projekt Aktivitäten an.

Automobilsommer_Content.png

Impressionen.


© 2018 Initiative Zukunftsmobilität | Hohnerareal Bau V | Hohnerstraße 4/1 | 78647 Trossingen                  IMPRESSUM     DATENSCHUTZ

empty