Pionierarbeit für Elektromobilität im ÖPNV


Elektromobilität ist für den Einsatz in der Stadt - so war lange Zeit die Meinung auch in Fachkreisen. Dass dies nicht so sein muss hat die Initiative Zukunftsmobilität bereits früh in der Praxis nachgewiesen.

Bereits im Jahr 2013, als die gesamte Branche noch mitten in der Forschungsphase der Marktvorbereitung steckte erhielten unsere Experten den Auftrag, in Baiersbronn im Nordschwarzwald eine Mobilitätslösung zu entwicklent, mit der die Teilorte an den Kernort angebunden werden können. Eine typische kommunale Aufgabenstellung im Ländlichen Raum. Nach einer Projektentwicklungsphase war klar, dass mit einem Fahrzeug der Mini / MIdi - Bus-Klasse eine neue Buslinie installiert werden soll.

Gegen den Rat vieler Vertreter von Forschungseinrichtungen und Technologieentwicklern haben wir damals gemeinsam mit unseren Auftraggebern auf den Rat erfahrener Praktiker gehört und eine vollelektirsche Lösung geschaffen. Wir sollten damit recht behalten:

Mit dem »E-Bus Baiersbronn« ging 2015 die erste Vollelektrische Buslinie im Ländlichen Raum in den Echtbetrieb. Und das mitten im Schwarzwald trotz schwieriger Topografie und kalten Wintermonaten.


IZ_Linie.png

Elektrifizierung
Stadtbuslinie

Projekt:

Zeitraum:

Leistungen:
  
  

Auftrag:

Infos:

Elektrifizierung City-Bus Bad Säckingen

12/15 bis 08/16

Bedarfsanalyse, Anbieterauswahl, Begleitung Umrüstprojekt, Projektmanagement, Inbetriebnahme (Eventorganisation)

Franz Zimmermann GmbH & Co. KG

Presseberichte


IZ_Linie.png

Erster E-Bus
im Echtbetrieb des
Ländlichen Raums

Projekt:

Zeitraum:

Leistungen:
  
  

Auftrag:

Infos:

Beschaffung E-Bus Baiersbronn

08/14 bis 06/15

Marktrecherche, Anbieterauswahl, Konzeption, Begleitung Umrüstprojekt, Projektmanagement, Inbetriebnahme (Eventorganisation)

Omnibusverkehr Klumpp

Presseberichte




© 2018 Initiative Zukunftsmobilität | Hohnerareal Bau V | Hohnerstraße 4/1 | 78647 Trossingen                  IMPRESSUM     DATENSCHUTZ

empty